Datenschutzerklärung
zuletzt aktualisiert: 1. Mai 2021
Einleitung
www.rentmydate.com ist eine Webseite, die von RMD L.L.C, Rruga Nora e Hotit, Nr.1 Prishtin betrieben wird und sich primär an Endkunden aus dem DACH-Bereich richtet. Die Zugriffsrechte auf die Seiten und die Inhalte werden durch die Firma RMD L.L.C, Rruga Nora e Hotit, Nr.1, 10000 Prishtina bereitgestellt.
Bitte lesen Sie sich diese Datenschutzerklärung aufmerksam durch. Indem Sie diese Webseite besuchen und nutzen, geben Sie zu verstehen, dass Sie die Regelungen dieser Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben und dass Sie mit ihren Regelungen einverstanden sind. Für den Fall, dass Sie mit irgendwelchen Regelungen dieser Erklärung nicht einverstanden sein sollten, sehen Sie bitte davon ab, unsere Webseite zu besuchen und zu nutzen oder ihre personenbezogenen Daten über die Webseite einzugeben. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und respektieren ihre Privatsphäre.
Für den Fall, dass Sie Fragen im Zusammenhang mit unserer Datenschutzerklärung haben sollten, finden Sie unten unter der Überschrift „Kontaktdaten“ Informationen, wie Sie mit uns in Kontakt treten können.
Wir erheben, verarbeiten und speichern personenbezogene Daten in dem Umfang, der erforderlich ist, um unsere Nutzer mit unserem Dienstleistungsangebot zu versorgen. Diese Datenschutzerklärung gilt für sämtliche Informationen, die wir über diese Webseite, im Rahmen der Kommunikation zwischen Ihnen und der Webseite (z.B. per E-Mail, in Textform oder auf andere Weise), oder über mobile Anwendungen (Apps) erheben, die Sie von unserer Webseite downloaden und die Ihnen eine spezielle, nicht-Browser-gestützte Interaktion mit der Webseite ermöglichen, oder die wir in den Fällen erheben, in denen Sie mit unseren Werbeinhalten und Anwendungen auf Webseiten Dritter, oder Services interagieren, sofern diese Verlinkung auf diese Datenschutzerklärung enthalten.
Diese dann Erklärung findet keine Anwendung auf Informationen, die auf folgende Art und Weise erhoben werden:
Daten, die wir zu Ihrer Person erheben
Mir personenbezogenen Daten oder persönlichen Informationen sind jegliche Informationen gemeint, die sich auf eine identifizierbare natürliche Personen beziehen (“ personenbezogene Daten“). Nicht hierzu gehören anonymisierte oder Pseudonymen Daten.
Wir verarbeiten, nutzen, speichern und übermitteln unterschiedliche Arten personenbezogener Daten von Ihnen, die wir auf folgende Art und Weise gruppieren:
Wir sammeln, verwenden und teilen Ihre Daten außerdem, um Erkenntnisse auf aggregierter Ebene zu gewinnen und weiterzugeben, ohne dass eine Identifizierung Ihrer Person möglich ist. Aggregierte Daten können aus Ihren persönlichen Daten abgeleitet werden, gelten aber nicht als personenbezogene Daten, da diese Daten weder direkt noch indirekt Ihre Identität preisgeben. Beispielsweise aggregieren wir Ihre Nutzungsdaten, um den Prozentsatz der Nutzer zu berechnen, die auf eine bestimmte Funktion der Webseite zugreifen. Oder wir verwenden Ihre Daten, um Statistiken über Ad Impressions zu erstellen, die bedient oder angeklickt wurden, oder um Besucherdemografien zu veröffentlichen.
Wir erheben aktiv keine besonderen Kategorien von persönlichen Daten über Sie (dazu gehören Angaben über Ihre Rasse oder ethnische Zugehörigkeit, religiöse oder philosophische Überzeugungen, politische Meinungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Informationen über Ihre Gesundheit sowie genetische und biometrische Daten). Je nachdem, wie Sie unsere Webseite und unsere Dienstleistungen nutzen, können Ihre persönlichen Daten jedoch Informationen enthalten, die Rückschlüsse auf Ihr Sexualleben oder Ihre sexuelle Orientierung zulassen ("sensible persönliche Daten"). Die Erfassung, Verwendung und Offenlegung dieser sensiblen persönlichen Daten ist notwendig, um Ihnen einen Teil unserer Dienstleistungen anbieten zu können.
Wie werden Ihre persönlichen Daten erfasst?
Wir verwenden verschiedene Methoden, um Daten von und über Sie zu erheben, einschließlich durch:
Nutzerbeiträge
Wir stellen auf unserer Webseite Bereiche bereit, in denen Sie Informationen über sich und andere veröffentlichen und mit anderen kommunizieren, Inhalte (z. B. Bilder, Videos, Audiodateien usw.) hochladen und Kommentare oder Bewertungen von Inhalten auf der Webseite veröffentlichen können. Für solche Beiträge gelten unsere Nutzungsbedingungen unter https://www.rentmydate.com/terms/terms. Wenn Sie ein Forum, einen Blog, eine Kommentarfunktion, eine Community, andere interaktive Sharing-Funktionen oder soziale Funktionen nutzen, die über unsere Webseite angeboten werden, sollten Sie sich bewusst sein, dass alle persönlichen Informationen, die Sie dort eingeben, anzeigen oder veröffentlichen, als öffentlich verfügbar gelten und von anderen Nutzern dieser Funktionen, von uns und anderen Dritten ohne Einschränkung gelesen, erhoben, verwendet und offengelegt werden können, außer in dem Umfang, in dem eingeschränkte Zugriffsmöglichkeiten verfügbar sind. Darüber hinaus können solche Beiträge auf anderen Webseiten oder bei der Suche nach dem Thema Ihres Beitrags erscheinen. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erhalten Sie möglicherweise unerwünschte Nachrichten. Wir können nicht kontrollieren, wer Ihren Beitrag liest oder was andere Nutzer mit den von Ihnen freiwillig geposteten Informationen tun. Daher empfehlen wir Ihnen, Diskretion und Vorsicht in Bezug auf Ihre persönlichen Informationen walten zu lassen. Sobald Sie Informationen veröffentlicht haben, können Sie diese möglicherweise nicht mehr bearbeiten oder löschen. Wenn Sie beispielsweise die Entfernung Ihrer persönlichen Daten aus unserem Blog, Sharing-Service oder Community-Forum beantragen möchten, senden Sie uns eine E-Mail an support@rentmydate.com. In einigen Fällen können wir Ihre persönlichen Daten nicht löschen. In diesem Fall werden wir Sie darüber informieren, dass wir nicht in der Lage sind, Ihre Daten zu löschen und warum.
Automatisierte Datenerfassung
Während Sie auf unserer Webseite navigieren und mit ihr interagieren, verwenden wir automatische Datenerfassungstechnologien, um bestimmte Informationen über die von Ihnen verwendeten Geräte, Browsingaktionen und -muster zu sammeln, einschließlich solcher Informationen wie Ihre(n) IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, die Webseite, von der Sie kommen, besuchte Seiten, Standort, Mobilfunkanbieter, Geräteinformationen (einschließlich Geräte- und Anwendungs-IDs), Suchbegriffe und Cookie-Informationen.
Wir verwenden diese Technologien auch, um Informationen über Ihre Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit und über Webseiten Dritter oder andere Online-Dienste hinweg zu erheben ("interessenbezogene Werbung"). Weitere Informationen darüber, wie Sie das verhaltensbezogene Tracking auf dieser Webseite deaktivieren können und wie wir auf Webbrowser- Signale und andere Mechanismen reagieren, die es Verbrauchern ermöglichen, die Wahl über das verhaltensbezogene Tracking zu treffen, finden Sie weiter unten unter der Überschrift "Entscheidungen darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten erheben, verwenden und offenlegen". Zu den Technologien, die wir für diese automatische Datenerfassung verwenden, gehören:
Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien durch Dritte
Einige Inhalte oder Anwendungen, einschließlich Werbung, auf der Webseite werden von Dritten bereitgestellt, einschließlich Werbetreibenden, Werbenetzwerken und Servern, Inhaltsanbietern und Anwendungsanbietern. Diese Dritten können Cookies allein oder in Verbindung mit Web- Beacons oder anderen Tracking-Technologien verwenden, um Informationen über Sie zu sammeln, wenn Sie unsere Webseite nutzen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, stellt unsere Webseite diesen Dritten keine persönlichen Informationen zur Verfügung, jedoch können die gesammelten Informationen mit Ihren persönlichen Informationen in Verbindung gebracht werden oder sie können Informationen, einschließlich persönlicher Informationen, über Ihre Online- Aktivitäten im Laufe der Zeit und über verschiedene Webseiten und andere Online-Dienste hinweg sammeln. Sie verwenden diese Informationen, um Ihnen interessenbezogene Werbung oder andere gezielte Inhalte zur Verfügung zu stellen.
Wir haben keine Kontrolle über die Tracking-Technologien dieser Drittparteien und deren Verwendung. Wenn Sie Fragen zu einer Anzeige oder anderen zielgerichteten Inhalten haben, sollten Sie sich direkt an den zuständigen Anbieter wenden. Informationen darüber, wie Sie den Erhalt gezielter Werbung von vielen Anbietern ablehnen können, finden Sie unter der Überschrift "Optionen zur Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer persönlichen Daten".
Wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann verwenden, wenn es das geltende lokale Recht erlaubt. In den meisten Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt verwenden:
Grundsätzlich verlassen wir uns nicht auf die Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, außer im Zusammenhang mit dem Versand von Direktmarketing- Nachrichten an Sie per E-Mail oder SMS.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre persönlichen Daten basierend auf mehreren Rechtsgrundlagen verarbeiten können, je nachdem, für welchen Zweck wir Ihre Daten verwenden.
Zwecke, für die wir Ihre persönlichen Daten verwenden
Im Allgemeinen verwenden wir Informationen, die wir über Sie sammeln oder die Sie uns zur Verfügung stellen, einschließlich persönlicher Informationen und sensibler persönlicher Daten, für folgende Zwecke:
Offenlegung Ihrer persönlichen Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur unter den hier beschriebenen Umständen weiter.
Wir greifen auf Ihre personenbezogenen Daten zu, bewahren sie auf und geben sie an Behörden, Strafverfolgungsbehörden oder andere weiter, wenn wir berechtigter Weise davon ausgehen können, dass eine solche Offenlegung erforderlich ist, um (a) geltende Gesetze, Vorschriften, Rechtsverfahren oder behördliche Anfragen zu erfüllen, (b) geltende Nutzungsbedingungen durchzusetzen, einschließlich der Untersuchung möglicher Verstöße gegen diese, (c) illegale oder vermutete illegale Aktivitäten, Sicherheits- oder technische Probleme zu erkennen, zu verhindern oder anderweitig zu beheben, (d) vor Verletzungen der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit unseres Unternehmens, unserer Nutzer, unserer Mitarbeiter oder anderer zu schützen oder (e) die Sicherheit und Integrität unserer Webseite oder Infrastruktur zu gewährleisten. In solchen Fällen können wir nach eigenem Ermessen auf jegliche uns zur Verfügung stehende rechtliche Einwände oder Rechte verzichten.
Wir können aggregierte Informationen über unsere Nutzer und Informationen, die keine Einzelpersonen identifizieren, ohne Einschränkung weitergeben. Wir können auch aggregierte Informationen an Dritte zur Durchführung allgemeiner Geschäftsanalysen weitergeben. Diese Informationen enthalten keine persönlichen Informationen und können für die Entwicklung von Inhalten und Diensten verwendet werden, von denen wir hoffen, dass sie für Sie und andere Nutzer von Interesse sind, und um Inhalte und Werbung zu fördern.
Finanzielle Informationen
Finanzielle Informationen (einschließlich personenbezogener Daten), die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, werden nur an unsere Drittanbieter weitergegeben, um Bestellungen auf Ihrem Konto einzuleiten und auszuführen. Alle Kreditkartentransaktionen und dergleichen werden mit branchenüblicher Verschlüsselung durch Dritte verarbeitet, die Ihre finanziellen Informationen und personenbezogene Daten nur zu diesem Zweck verwenden. Alle finanziellen Daten und damit zusammenhängende persönliche Informationen werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie haben Ihre Einwilligung dazu erteilt oder es ist notwendig, alle von Ihnen angeforderten Transaktionen mit der Maßgabe durchzuführen, dass diese Transaktionen den Regeln, Bedingungen und Richtlinien eines Dritten unterliegen können. Alle diese Informationen, die an Dritte weitergegeben werden, unterliegen deren Bedingungen.
Login-Funktionalität von Drittanbietern
In manchem Fällen erlauben wir Nutzern mit Konten für bestimmte Dienste Dritter, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, soziale Netzwerke, Suchfunktionen, Dienste zur gemeinsamen Nutzung und andere Dienste, die von Dritten bereitgestellt werden, den standardmäßigen Registrierungsprozess zu umgehen. Wenn Sie eine Verbindung über einen autorisierten Drittanbieter herstellen, können Sie Ihre Zugangsdaten verwenden, um sich bei Ihrem Konto anzumelden oder auf unseren Inhalt und unsere Webseite zuzugreifen. Wir sind nicht verantwortlich für die Weitergabe, Veröffentlichung, Kommentierung oder andere Praktiken zur Sammlung von Inhalten und Informationen von Diensten Dritter, die durch die Nutzung dieser Login-Dienste Dritter ausgelöst werden können. Bitte lesen Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien sorgfältig durch, bevor Sie die Login-Funktionalität von Drittanbietern für den Zugriff auf unsere Webseite nutzen.
Durch die Nutzung von Diensten Dritter für die Anmeldung auf Ihrem Konto oder den Zugriff auf unsere Webseite gestatten Sie uns den Zugriff, die Speicherung und Nutzung aller Informationen zu Ihrem Konto bei Drittanbietern, die uns über den Dienst jenes Drittanbieters, einschließlich seiner Anwendungsprogrammierschnittstelle (API), gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zugänglich sind.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung
Unser oberstes Ziel ist es, unsere Webseite für Sie und für uns bestmöglich zu sichern und zu schützen. Um das zu gewährleisten, verwenden wir Google reCAPTCHA der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Mit reCAPTCHA können wir feststellen, ob Sie auch wirklich ein Mensch aus Fleisch und Blut sind und kein Roboter oder eine andere Spam-Software. Unter Spam verstehen wir jede, auf elektronischen Weg, unerwünschte Information, die uns ungefragter Weise zukommt. Bei den klassischen CAPTCHAS mussten Sie zur Überprüfung meist Text- oder Bildrätsel lösen. Mit reCAPTCHA von Google müssen wir Sie meist nicht mit solchen Rätseln belästigen. Hier reicht es in den meisten Fällen, wenn Sie einfach ein Häkchen setzen und so bestätigen, dass Sie kein Bot sind. Mit der neuen Invisible reCAPTCHA Version müssen Sie nicht mal mehr ein Häkchen setzen. Wie das genau funktioniert und vor allem welche Daten dafür verwendet werden, erfahren Sie im Verlauf dieser Datenschutzerklärung.
Was ist reCAPTCHA?
reCAPTCHA ist ein freier Captcha-Dienst von Google, der Webseiten vor Spam-Software und den Missbrauch durch nicht-menschliche Besucher schützt. Am häufigsten wird dieser Dienst verwendet, wenn Sie Formulare im Internet ausfüllen. Ein Captcha-Dienst ist eine Art automatischer Turing-Test, der sicherstellen soll, dass eine Handlung im Internet von einem Menschen und nicht von einem Bot vorgenommen wird. Im klassischen Turing-Test (benannt nach dem Informatiker Alan Turing) stellt ein Mensch die Unterscheidung zwischen Bot und Mensch fest. Bei Captchas übernimmt das auch der Computer bzw. ein Softwareprogramm. Klassische Captchas arbeiten mit kleinen Aufgaben, die für Menschen leicht zu lösen sind, doch für Maschinen erhebliche Schwierigkeiten aufweisen. Bei reCAPTCHA müssen Sie aktiv keine Rätsel mehr lösen. Das Tool verwendet moderne Risikotechniken, um Menschen von Bots zu unterscheiden. Hier müssen Sie nur noch das Textfeld „Ich bin kein Roboter“ ankreuzen bzw. bei Invisible reCAPTCHA ist selbst das nicht mehr nötig. Bei reCAPTCHA wird ein JavaScript-Element in den Quelltext eingebunden und dann läuft das Tool im Hintergrund und analysiert Ihr Benutzerverhalten. Aus diesen Useraktionen berechnet die Software einen sogenannten Captcha-Score. Google berechnet mit diesem Score schon vor der Captcha-Eingabe wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie ein Mensch sind. reCAPTCHA bzw. Captchas im Allgemeinen kommen immer dann zum Einsatz, wenn Bots gewisse Aktionen (wie z.B. Registrierungen, Umfragen usw.) manipulieren oder missbrauchen könnten.
Warum verwenden wir reCAPTCHA auf unserer Webseite?
Wir wollen nur Menschen aus Fleisch und Blut auf unserer Seite begrüßen. Bots oder Spam-Software unterschiedlichster Art dürfen getrost zuhause bleiben. Darum setzen wir alle Hebel in Bewegung, uns zu schützen und die bestmögliche Benutzerfreundlichkeit für Sie anzubieten. Aus diesem Grund verwenden wir Google reCAPTCHA der Firma Google. So können wir uns ziemlich sicher sein, dass wir eine „botfreie“ Webseite bleiben. Durch die Verwendung von reCAPTCHA werden Daten an Google übermittelt, um festzustellen, ob Sie auch wirklich ein Mensch sind. reCAPTCHA dient also der Sicherheit unserer Webseite und in weiterer Folge damit auch Ihrer Sicherheit. Zum Beispiel könnte es ohne reCAPTCHA passieren, dass bei einer Registrierung ein Bot möglichst viele E-Mail-Adressen registriert, um im Anschluss Foren oder Blogs mit unerwünschten Werbeinhalten „zuzuspamen“. Mit reCAPTCHA können wir solche Botangriffe vermeiden.
Welche Daten werden von reCAPTCHA gespeichert?
reCAPTCHA sammelt personenbezogene Daten von Usern, um festzustellen, ob die Handlungen auf unserer Webseite auch wirklich von Menschen stammen. Es kann also die IP-Adresse und andere Daten, die Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigt, an Google versendet werden. IP-Adressen werden innerhalb der Mitgliedstaaten der EU oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum fast immer zuvor gekürzt, bevor die Daten auf einem Server in den USA landen. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google kombiniert, sofern Sie nicht während der Verwendung von reCAPTCHA mit Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Zuerst prüft der reCAPTCHA-Algorithmus, ob auf Ihrem Browser schon Google-Cookies von anderen Google-Diensten (YouTube. Gmail usw.) platziert sind. Anschließend setzt reCAPTCHA ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser und erfasst einen Schnappschuss Ihres Browserfensters.
Die folgende Liste von gesammelten Browser- und Userdaten, hat nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr sind es Beispiele von Daten, die nach unserer Erkenntnis, von Google verarbeitet werden.
Referrer URL (die Adresse der Seite von der der Besucher kommt)
IP-Adresse (z.B. 256.123.123.1)
Infos über das Betriebssystem (die Software, die den Betrieb Ihres Computers ermöglicht. Bekannte Betriebssysteme sind Windows, Mac OS X oder Linux)
Cookies (kleine Textdateien, die Daten in Ihrem Browser speichern)
Maus- und Keyboardverhalten (jede Aktion, die Sie mit der Maus oder der Tastatur ausführen wird gespeichert)
Datum und Spracheinstellungen (welche Sprache bzw. welches Datum Sie auf Ihrem PC voreingestellt haben wird gespeichert)
Alle Javascript-Objekte (JavaScript ist eine Programmiersprache, die Webseiten ermöglicht, sich an den User anzupassen. JavaScript-Objekte können alle möglichen Daten unter einem Namen sammeln)
Bildschirmauflösung (zeigt an aus wie vielen Pixeln die Bilddarstellung besteht)
Unumstritten ist, dass Google diese Daten verwendet und analysiert noch bevor Sie auf das Häkchen „Ich bin kein Roboter“ klicken. Bei der Invisible reCAPTCHA-Version fällt sogar das Ankreuzen weg und der ganze Erkennungsprozess läuft im Hintergrund ab. Wie viel und welche Daten Google genau speichert, erfährt man von Google nicht im Detail.
Folgende Cookies werden von reCAPTCHA verwendet: Hierbei beziehen wir uns auf die reCAPTCHA Demo-Version von Google unter https://www.google.com/recaptcha/api2/demo. All diese Cookies benötigen zu Trackingzwecken eine eindeutige Kennung. Hier ist eine Liste an Cookies, die Google reCAPTCHA auf der Demo-Version gesetzt hat:
Name: IDE
Wert: WqTUmlnmv_qXyi_DGNPLESKnRNrpgXoy1K-pAZtAkMbHI-331607398468-8
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird von der Firma DoubleClick (gehört auch Google) gesetzt, um die Aktionen eines Users auf der Webseite im Umgang mit Werbeanzeigen zu registrieren und zu melden. So kann die Werbewirksamkeit gemessen und entsprechende Optimierungsmaßnahmen getroffen werden. IDE wird in Browsern unter der Domain doubleclick.net gespeichert.
Ablaufdatum: nach einem Jahr
Name: 1P_JAR
Wert: 2019-5-14-12
Verwendungszweck: Dieses Cookie sammelt Statistiken zur Webseite-Nutzung und misst Conversions. Eine Conversion entsteht z.B., wenn ein User zu einem Käufer wird. Das Cookie wird auch verwendet, um Usern relevante Werbeanzeigen einzublenden. Weiters kann man mit dem Cookie vermeiden, dass ein User dieselbe Anzeige mehr als einmal zu Gesicht bekommt.
Ablaufdatum: nach einem Monat
Name: ANID
Wert: U7j1v3dZa3316073984680xgZFmiqWppRWKOr
Verwendungszweck: Viele Infos konnten wir über dieses Cookie nicht in Erfahrung bringen. In der Datenschutzerklärung von Google wird das Cookie im Zusammenhang mit „Werbecookies“ wie z. B. “DSID”, “FLC”, “AID”, “TAID” erwähnt. ANID wird unter Domain google.com gespeichert.
Ablaufdatum: nach 9 Monaten
Name: CONSENT
Wert: YES+AT.de+20150628-20-0
Verwendungszweck: Das Cookie speichert den Status der Zustimmung eines Users zur Nutzung unterschiedlicher Services von Google. CONSENT dient auch der Sicherheit, um User zu überprüfen, Betrügereien von Anmeldeinformationen zu verhindern und Userdaten vor unbefugten Angriffen zu schützen.
Ablaufdatum: nach 19 Jahren
Name: NID
Wert: 0WmuWqy331607398468zILzqV_nmt3sDXwPeM5Q
Verwendungszweck: NID wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre meist eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, um persönliche Einstellungen des Users für Werbezwecke zu sammeln.
Ablaufdatum: nach 6 Monaten
Name: DV
Wert: gEAABBCjJMXcI0dSAAAANbqc331607398468-4
Verwendungszweck: Sobald Sie das „Ich bin kein Roboter“-Häkchen angekreuzt haben, wird dieses Cookie gesetzt. Das Cookie wird von Google Analytics für personalisierte Werbung verwendet. DV sammelt Informationen in anonymisierter Form und wird weiters benutzt, um User-Unterscheidungen zu treffen.
Ablaufdatum: nach 10 Minuten
Anmerkung: Diese Aufzählung kann keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da Google erfahrungsgemäß die Wahl ihrer Cookies immer wieder auch verändert.
Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?
Durch das Einfügen von reCAPTCHA werden Daten von Ihnen auf den Google-Server übertragen. Wo genau diese Daten gespeichert werden, stellt Google, selbst nach wiederholtem Nachfragen, nicht klar dar. Ohne eine Bestätigung von Google erhalten zu haben, ist davon auszugehen, dass Daten wie Mausinteraktion, Verweildauer auf der Webseite oder Spracheinstellungen auf den europäischen oder amerikanischen Google-Servern gespeichert werden. Die IP-Adresse, die Ihr Browser an Google übermittelt, wird grundsätzlich nicht mit anderen Google-Daten aus weiteren Google-Diensten zusammengeführt. Wenn Sie allerdings während der Nutzung des reCAPTCHA-Plug-ins bei Ihrem Google-Konto angemeldet sind, werden die Daten zusammengeführt. Dafür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen der Firma Google.
Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?
Wenn Sie wollen, dass über Sie und über Ihr Verhalten keine Daten an Google übermittelt werden, müssen Sie sich, bevor Sie unsere Webseite besuchen bzw. die reCAPTCHA-Software verwenden, bei Google vollkommen ausloggen und alle Google-Cookies löschen. Grundsätzlich werden die Daten sobald Sie unsere Seite aufrufen automatisch an Google übermittelt. Um diese Daten wieder zu löschen, müssen Sie den Google-Support auf https://support.google.com/?hl=de&tid=331607398468 kontaktieren.
Wenn Sie also unsere Webseite verwenden, erklären Sie sich einverstanden, dass Google LLC und deren Vertreter automatisch Daten erheben, bearbeiten und nutzen.
Etwas mehr über reCAPTCHA erfahren Sie auf der Webentwickler-Seite von Google auf https://developers.google.com/recaptcha/. Google geht hier zwar auf die technische Entwicklung der reCAPTCHA näher ein, doch genaue Informationen über Datenspeicherung und datenschutzrelevanten Themen sucht man auch dort vergeblich. Eine gute Übersicht über die grundsätzliche Verwendung von Daten bei Google finden Sie in der hauseigenen Datenschutzerklärung auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Länder
Wenn wir im Rahmen des Informationsaustauschs personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums und anderer Regionen mit umfassenden Datenschutzgesetzen übermitteln, stellen wir sicher, dass die Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen übertragen werden.
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Übertragung von Informationen, die wir über Sie sammeln, einschließlich personenbezogener Daten, in Länder zu, in denen wir, Mitglieder unserer Unternehmensgruppe (d.h. Unternehmen, die uns kontrollieren, von uns kontrolliert werden oder unter gemeinsamer Kontrolle stehen) oder unsere Dienstanbieter ansässig sind.
Speicherung personenbezogener Daten
Wir werden Ihre persönlichen Daten nur so lange aufbewahren, wie es notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir sie gesammelt haben, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher oder buchhalterischer Anforderungen sowie zur Zwecken der Berichterstattung
Bei der Festlegung der angemessenen Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko einer Schädigung durch unbefugte Nutzung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Verarbeitung zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken benötigen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen löschen.
Im zulässigen Umfang werden wir Ihre personenbezogenen Daten auch auf Ihren Wunsch hin löschen. Informationen darüber, wie Sie eine Löschung beantragen können, finden Sie unter der Überschrift "Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten".
Wenn Sie Fragen zu unseren Praktiken der Datenspeicherung haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an support@rentmydate.com.
Der Zeitraum, für den wir Ihre persönlichen Daten aufbewahren, ist unterschiedlich und hängt von der Art unserer rechtlichen Verpflichtungen und Ansprüche im Einzelfall ab.
Wie wir die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten schützen
Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen (einschließlich physischer, elektronischer und verfahrenstechnischer Maßnahmen), um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff und Offenlegung zu schützen. Beispielsweise dürfen nur autorisierte Mitarbeiter auf persönliche Informationen zugreifen, und zwar nur für erlaubte geschäftliche Funktionen. Darüber hinaus setzen wir Verschlüsselungstechnologien bei der Übertragung Ihrer persönlichen Daten zwischen Ihrem und unserem System ein, und verwenden Firewalls, um zu verhindern, dass Unbefugte Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit der Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten nicht vollständig ausschließen können.
Sie sind für die Geheimhaltung Ihres persönlichen Passworts und Ihrer Kontoinformationen jederzeit verantwortlich. Wir sind nicht verantwortlich für die Umgehung von Datenschutzeinstellungen oder Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite.
Optionen zur Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer persönlichen Daten
Wir bemühen uns, Ihnen Wahlmöglichkeiten hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten zu geben, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten
Vorbehaltlich des anwendbaren lokalen Rechts haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, verwenden oder offenlegen und die mit Ihnen in Verbindung stehen, darunter das Recht,
Wenn wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten bitten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle eines Widerrufs Ihrer Einwilligung einige Funktionen unserer Webseite und unserer Dienste nicht mehr nutzen können.
Sie können uns jederzeit eine E-Mail an support@rentmydate.com senden, um Ihre oben genannten Rechte gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Beschränkungen auszuüben. Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum befinden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde einzureichen.
Beachten Sie, dass einige Anfragen zur Löschung bestimmter personenbezogener Daten die Löschung Ihres Nutzerkontos erfordern, da die Bereitstellung von Nutzerkonten untrennbar mit der Verwendung bestimmter personenbezogener Daten (z.B. Ihrer E-Mail-Adresse) verbunden ist. Beachten Sie auch, dass es möglich ist, dass wir zusätzliche Informationen von Ihnen benötigen, um Ihre Berechtigung zur Antragstellung und zur Erfüllung Ihrer Anfrage zu überprüfen.
Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Wir können unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern oder überarbeiten. Obwohl wir versuchen werden, Sie zu informieren, wenn größere Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorgenommen werden, sollten Sie sich regelmäßig über die aktuellste Version auf unserer Webseite unter DATENSCHUTZ auf dem Laufenden halten, damit Sie über alle Änderungen informiert sind, da diese für Sie bindend sind.
Wenn wir etwas in unserer Datenschutzerklärung ändern, wird das Datum der Änderung in die "zuletzt aktualisiert:" Angabe übernommen. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Sie diese Datenschutzerklärung regelmäßig überprüfen und dabei die Seite des Abrufs aktualisieren werden, wenn Sie dies tun. Sie erklären sich außerdem damit einverstanden, das Datum der letzten Überarbeitung unserer Datenschutzerklärung zur Kenntnis zu nehmen. Wenn das "zuletzt aktualisiert" Datum gegenüber der letzten Überprüfung unserer Datenschutzerklärung unverändert ist, dann hat sich am Inhalt der Datenschutzerklärung nichts geändert. Sollte sich hingegen das Datum geändert haben, dann hat es Änderungen am Inhalt der Datenschutzerklärung gegeben, und Sie erklären sich damit einverstanden, unsere Datenschutzerklärung zu überprüfen, und Sie stimmen den neuen Bestimmungen zu. Indem Sie die Webseite weiterhin nutzen, nachdem wir eine geänderte Version unserer Datenschutzerklärung so zur Verfügung gestellt haben, dass Sie diese leicht zur Kenntnis nehmen können, stimmen Sie den entsprechenden Änderungen zu.
Durchsetzung; Zusammenarbeit
Wir überprüfen regelmäßig die Einhaltung dieser Datenschutzerklärung. Bitte zögern Sie nicht, Fragen oder Bedenken in Bezug auf diese Datenschutzerklärung oder die Art, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, an uns zu richten bzw. zu äußern, indem Sie uns unter support@rentmydate.com zu dieser Webseite kontaktieren. Wenn wir eine formelle schriftliche Beschwerde erhalten, werden wir den Beschwerdeführer bezüglich seiner Bedenken zu kontaktieren. Wir werden mit den zuständigen Aufsichtsbehörden, einschließlich der lokalen Datenschutzbehörden, zusammenarbeiten, um alle Beschwerden bezüglich der Erhebung, Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten einer Klärung zuzuführen, die nicht zwischen Ihnen und uns geklärt werden können.
Keine Rechte Dritter
Diese Datenschutzrichtlinie schafft keine Rechte, die von Dritten durchgesetzt werden können und verlangt keine Offenlegung von persönlichen Informationen über die Nutzer der Webseite.
Unsere Politik gegenüber Minderjährigen
Unsere Webseite richtet sich nicht an Personen, die unter 18 Jahren alt bzw. nach den Regeln des Landes, von dem aus auf die Webseite zugegriffen wird, minderjährig sind, und wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen. Wenn Sie erfahren, dass Ihr Kind uns persönliche Informationen zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter support@rentmydate.com. Wenn wir erfahren, dass ein Minderjähriger uns persönliche Informationen zur Verfügung gestellt hat, unternehmen wir Schritte, um diese Informationen zu entfernen und das Konto dieser Person zu kündigen.
Keine fehlerfreie Leistung
Wir garantieren keine fehlerfreie Leistung im Rahmen dieser Datenschutzerklärung. Wir werden angemessene Anstrengungen unternehmen, um diese Datenschutzrichtlinie einzuhalten, und werden umgehend Korrekturmaßnahmen ergreifen, wenn wir von einer Nichteinhaltung unserer Datenschutzrichtlinie erfahren. Wir haften nicht für Neben-, Folge- oder Strafschadensersatz im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung.
Kontakt-Informationen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@rentmydate.com.